Wir sind der ideale Partner
für Ihre eigene Betriebskita

Als kompetenter Bildungsträger führen wir neben unseren eigenen Phorms Bildungseinrichtungen auch erfolgreich unternehmensnahe, bilinguale Betriebs-Kindertagesstätten für unsere Corporate Partner. In den letzten zehn Jahren haben wir mehrere Standorte in urbanen und ländlichen Regionen aufgebaut und betreiben sie erfolgreich mit stetig wachsender Kinder- und Schülerzahl.

Eigene Betriebskita gewünscht?

Ihr Unternehmen hat einen hohen Anteil junger Familien mit einem längerfristigen Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen? Sie möchten neuen Mitarbeitenden bereits im Bewerbungsverfahren die Vorteile einer unternehmenseigenen, flexiblen Kinderbetreuung anbieten und den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern? Dann freuen wir uns Ihr Partner für Ihre eigene Betriebskita zu werden!

Als bundesweites Bildungsnetzwerk sind wir mit finanziellen Fördermöglichkeiten und bildungsrechtlichen Vorgaben in den unterschiedlichen Bundesländern bestens vertraut. Von der Planung bis zum Betrieb – wir unterstützen Sie je nach Ihrem individuellen Bedarf.“

Elisabeth Schauer
Business Development Managerin

 

Warum Phorms Education als Partner?

1

Bilingualität

bewährtes deutsch-englisches immersives Bildungskonzept, das deutsche und internationale Familien sehr schätzen

2

Qualität

kleine Gruppen mit optimalem Betreuungsschlüssel, kreative, hochmotivierte pädagogische Fachkräfte und moderne Ausstattung

3

Jahrelange Erfahrung

20 Jahre Expertise im Aufbau und Betreiben mehrerer Betriebskitas, bilingualer Kitas und Schulen in ganz Deutschland.

4

Expertise

in den Bereichen Pädagogik, (internationales) Recruiting/ Personalwesen, Fördermittel, Facility Management, Finanzen, Einkauf, Marketing, IT und Beratung

5

Individuelles Konzept

in Abstimmung mit Ihnen als Partner und der Elternschaft

6

Schnelle Umsetzung

durch persönliche Ansprechpartner und kurze Projektlaufphasen

Rundum-Sorglos-Paket
für Ihre betriebliche Kinderbetreuung
 

  • Planen

    ∙ Bedarfsanalysen
    ∙ Konzeption der Betreuungslösung
    ∙ Pädagogische Anforderungen
    ∙ Projektmanagement
    ∙ Zeit- und Businessplan
    ∙ Fördermöglichkeiten
    ∙ Behördenkontakt

  • Umsetzen

    ∙ Erstellen des Raumkonzepts
    ∙ Pädagogische Konzeption
    ∙ Planung & Realisierung von Aus-/Umbauten
    ∙ Rekrutierung Betreuungsteam
    ∙ Einrichtung und Ausstattung
    ∙ Organisiation Platzvergabe an Eltern
    ∙ Kostenkalkulation

  • Betreiben

    ∙ Trägerschaft der Einrichtung
    ∙ Leitung des Personals
    ∙ Sicherstellen der Platzauslastung
    ∙ Finanzmanagement
    ∙ Management von Dienstleistern
    ∙ Qualitätsmanagement
    ∙ Elternbetreuung

Haben sie noch Fragen?

Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist erreichbar unter:

Elisabeth Schauer

Business Development Managerin