Betriebskitas
für die Schwarz Gruppe

Phorms Education betreibt fünf betriebsnahe Kindertageseinrichtungen für die Schwarz Gruppe in Heilbronn, Erlenbach und Weinsberg. Die erste Kita wurde 2014 eröffnet. Hier wachsen die Kleinsten in einer liebevollen und inspirierenden Umgebung auf – mit bilingualer Betreuung sowie einem besonderen Fokus auf Musik und MINT. Wir ermutigen die Kinder, ihrer Neugier zu folgen, Neues auszuprobieren und sich respektvoll sowie tolerant gegenüber anderen zu verhalten. Gleichzeitig unterstützen wir sie dabei, ihre individuellen Fähigkeiten selbstbewusst zu entfalten.

Jeder Tag ist ein neues Abenteuer.

In unseren Kitas gestalten die Kinder ihren Tag voller Fantasie und Neugier – und wir begleiten sie mit Herz, Verstand und einem offenen Ohr. Es ist ein Geschenk, ihren Ideen Raum zu geben und sie auf ihrem individuellen Weg zu fördern."

Franziska Klewin

Gesamtleitung Betriebskitas

5 Betriebskitas

Wolkenreich

Schatzinsel

Zauberberg

Neckarburg

Traumland

Impressionen aus unseren Kitas

Unser Phorms Kitakonzept
 

Bilingualität

Als Kindergarten mit Fokus auf bilingualer, deutsch-englischer Betreuung legen wir Wert darauf, beide Sprachen in gleichem Maß zu fördern. Unsere Einrichtungen werden durch „Native Speaker“ bereichert, die als pädagogische Fachkräfte mit den Kindern im Alltag ausschließlich in ihrer Muttersprache sprechen. Beide Sprachen lernen Kinder damit ganz natürlich und auf spielerische Art und entscheiden selbst, ob sie auf Deutsch oder Englisch antworten möchten.

Partizipation und offenes Konzept

Die Kinder sollen im Alltag mitentscheiden und ihre Interessen und Fähigkeiten soweit wie möglich ausleben können. Nur wenn sie ihre eigene Wirksamkeit entdecken, werden sie selbständige, kreative und empathische Erwachsene. Mitbestimmung leben die Kinder bei uns u. a. durch Gruppenabstimmungen aus.

Funktionsräume

Die Räume unserer Betriebskitas haben eine klar definierte Aufteilung. Die so genannten Funktionsräume sind jeweils auf einen Spielbereich begrenzt. So nimmt beispielsweise im Bauzimmer der Entwicklungsbereich Motorik einen zentralen Stellenwert ein. Andere Bildungsbereiche werden dann im Atelier, der Werkstatt oder dem Rollenspielraum gefördert. Die Kinder sind den ganzen Tag viel in Bewegung und können sich im großzügigen Außenbereich austoben.

Musik

Der musikalische Ansatz hat einen besonderen Fokus in unseren betrieblichen Einrichtungen, denn Musik ist der Bildungsbereich, der nahezu alle Entwicklungsbereiche des Kindes anspricht und damit eine ganzheitliche Förderung möglich macht. Durch den kreativen Einsatz von Musikinstrumenten bekommt das aktive Erleben von Musik eine andere Qualität. Die Freude am Musizieren stärkt das Selbstbewusstsein unserer Kinder.

Entdeckerdrang

Kinder sind von Natur aus experimentierfreudig und wissbegierig. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, ihrem natürlichen Forschungsdrang nachzugehen und neugierig die Welt zu entdecken. Unsere Einrichtungen sind mit Material zum Entdecken und Experimentieren ausgestattet. Außerdem kooperieren wir in Baden-Württemberg mit der Experimenta. Kinder im Alter von 3-6 Jahren besuchen regelmäßig das Science Center und lernen in Laborkursen Spannendes zu verschiedenen MINT-Themen.

Der Schlüssel ist unsere Multiprofessionalität

Die Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes wird durch die multiprofessionelle Aufstellung unserer Teams ermöglicht. Diese bestehen nicht nur aus staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern, sondern auch aus Kindheitspädagoginnen und -pädagogen, Kinderpflegerinnen- und pflegern sowie Logopädinnen und Logopäden, die unsere Teams bereichern."

Sie haben konkrete Fragen zu einer unserer Betriebskitas?

Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist erreichbar unter:

Franziska Klewin

Gesamtleitung Betriebskitas